-
171 Treffer: «Ausgänge»
-
23.11.2022 | Ich möchte die maximale Personenbelegung für unseren Jugendtreff bestimmen. Der Treff ist auf 4 Stockwerke verteilt. Das UG ist 43 m2 gross, das EG 11.5 m2, das 1. OG 320 m2 und das 2. OG ist 44.4 m2 gross. Habe ich dies richtig verstanden,
23.11.2022 | Ich möchte die maximale Personenbelegung für unseren Jugendtreff bestimmen. Der Treff ist auf 4 Stockwerke verteilt. Das UG ist 43 m2 gross, das EG 11.5 m2, das 1. OG 320 m2 und das 2.
-
23.11.2022 | Ich möchte in meinem Geschäft einen Schulungsraum einrichten. Es handelt sich um einen Raum von 27 m2 im 7. Stock eines Geschäftshaus Baujahr 1962. Er hat einen Eingang von 90 cm Breite und drei möglichen Ausgängen (90 cm) aus den Gesch
… m2 im 7. Stock eines Geschäftshaus Baujahr 1962. Er hat einen Eingang von 90 cm Breite und drei möglichen Ausgängen (90 cm) aus den Geschäftsräumen in ein steinernes Treppenhaus. Wie viele Personen dürfen darin an…
-
23.11.2022 | Wir planen ein Museum. Die maximale Belegung soll 100 Personen pro Stockwerk sein. Dazu müssen zwei Ausgänge mit einem lichten Durchgangsmass von je 0.90 m vorhanden sein. In welchem Abstand müssen die Türen angeordnet werden? Darf es auc
…11.2022 | Wir planen ein Museum. Die maximale Belegung soll 100 Personen pro Stockwerk sein. Dazu müssen zwei Ausgänge mit einem lichten Durchgangsmass von je 0.90 m vorhanden sein. In welchem Abstand müssen die Türen…
-
20.06.2024 | In einem Grossraumbüro im Erdgeschoss mit 45 Arbeitsplätzen und 70 Plätzen in Sitzungszimmern gibt es vier Fluchttüren ins Freie. Eine davon ist der Hauptzugang mit Windfang. Dieser soll umgebaut werden in eine Vereinzelungsanlage mit ein
20.06.2024 | In einem Grossraumbüro im Erdgeschoss mit 45 Arbeitsplätzen und 70 Plätzen in Sitzungszimmern gibt es vier Fluchttüren ins Freie. Eine davon ist der Hauptzugang mit Windfang. Dieser soll
-
23.11.2022 | In der Mehrzweckhalle der Schule, in der ich arbeite, werden bei Anlässen Tische und Stühle für 330 bis 400 Personen aufgestellt. Es gibt zwei Türen: eine Doppeltür à 1,6 m Breite und einen Notausgang à 78 cm. Wie viele Personen dürfe
23.11.2022 | In der Mehrzweckhalle der Schule, in der ich arbeite, werden bei Anlässen Tische und Stühle für 330 bis 400 Personen aufgestellt. Es gibt zwei Türen: eine Doppeltür à 1,6 m Breite und
-
23.11.2022 | Die Einstellhalle eines Mehrfamilienhauses besteht aus drei Abschnitten, die alle weniger als 600 m2 gross sind. Dürfen die Ausgänge aus den Treppenhäusern direkt auf die Fahrbahn führen? Unter welchen Voraussetzungen? – Forum Brandschu
… eines Mehrfamilienhauses besteht aus drei Abschnitten, die alle weniger als 600 m2 gross sind. Dürfen die Ausgänge aus den Treppenhäusern direkt auf die Fahrbahn führen? Unter welchen Voraussetzungen? – Forum…
-
24.11.2022 | Wir planen die Sanierung einer Aula mit einer Belegung von ca. 370 Personen. Dürfen wir als zweiten Fluchtweg eine Terrassentür oder ein Fenster mit tiefer Brüstung nutzen? Müssten diese ebenfalls in Fluchtwegrichtung öffnen oder muss nu
24.11.2022 | Wir planen die Sanierung einer Aula mit einer Belegung von ca. 370 Personen. Dürfen wir als zweiten Fluchtweg eine Terrassentür oder ein Fenster mit tiefer Brüstung nutzen? Müssten diese
-
20.06.2024 | Wie viele Personen dürfen sich in einem Festsaal befinden, wenn dieser 2 Ausgänge hat? – Forum Brandschutz
…20.06.2024 | Wie viele Personen dürfen sich in einem Festsaal befinden, wenn dieser 2 Ausgänge hat? – Forum Brandschutz
-
04.10.2023 | Gemäss VKF-Richtlinie müssen Türen in Fluchtwegen mit Schliesssystemen SN EN 179 oder SN EN 1125 ausgestattet sein. Ist das auch der Fall, wenn ein Ausgang nicht als Notausgang dient? Ich plane ein Büro (Personenbelegung liegt unter 20 Pe
… nicht als Notausgang dient? Ich plane ein Büro (Personenbelegung liegt unter 20 Personen), das über zwei Ausgänge verfügt, aber nur einer wird als Fluchtweg dienen. – Forum Brandschutz
-
04.01.2024 | Bei einem Wohnbauprojekt ist ein zivil genutzter Schutzraum im Keller vorgesehen. In Bezug auf Rettungszeichen und Sicherheitsbeleuchtung sind die VKF-Brandschutzrichtlinie 17-15 sowie die VKF-Brandschutzerläuterung 109-15 relevant. Es best
04.01.2024 | Bei einem Wohnbauprojekt ist ein zivil genutzter Schutzraum im Keller vorgesehen. In Bezug auf Rettungszeichen und Sicherheitsbeleuchtung sind die VKF-Brandschutzrichtlinie 17-15 sowie