-
303 Treffer: «Wand»
-
Massivbau
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/5-waende-und-tueren-decken-...
Wände, Decken und Stützen – Massivbau
Massivbau ist aus Sicht des Bandschutzes eine robuste Bauweise. Beton verfügt über eine geringe Wärmeleitfähigkeit, bleibt auch bei hohen Temperaturen fest
-
Stahlbau
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/5-waende-und-tueren-decken-...
Wände, Decken und Stützen – Stahlbau
Stahlbau ist bezüglich der Statik eine robuste Bauweise. Entscheidend ist, dass die Stahlbauteile ausreichend gegen Hitze geschützt sind. Ansonsten verformen
-
Holzbau
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/5-waende-und-tueren-decken-...
… 40x175 mm Vollholz
* Schmelzpunkt mindestens 1000°C, Rohdichte mindestens 26 kg/m³
Fachwerkwand
Fachwerkwände, die mit Mauerwerk oder ähnlichem ausgefacht sind, erreichen in der Regel einen…
-
8) Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Aufzüge &Co.)
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/8-gebaeudetechnik-heizung-l...
Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Aufzüge &Co.)
Bei einem Umbau oder einer Sanierung muss die Technik im Gebäude überprüft werden. Allenfalls ergeben sich neue Anforderungen.
Heizung
Je nach
-
2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz2015_formatiert.pdf
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz201...
… Brandmeldeanlage Teilüberwachung Variante Brandmeldeanlage Vollüberwachung Variante Sprinklerschutz Wand/Decke Wand/Decke Wand/Decke Wand/Decke Fenster/Türen Fenster/Türen Fenster/Türen best. best. …
-
2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
Strasse: Namen und Adressen Name: Adresse: Telefon: Verfasser Kurzbericht: Datum: Kurzbericht Brandsicherheit für denkmalgeschützte Objekte (K-Objekte) 2.1 Tragkonstruktionen 2.2 Brandmauern Räume
-
Brandbelastung
/de/glossar/term/brandbelastung?tx_gbglossary_main%5BbackPid%5D=29&tx_gbglossary_main%...
Wärmemenge pro Grundfläche, die während eines Brandes von sämtlichen brennbaren Materialen eines Brandabschnittes freigesetzt würde. Die Brandbelastung wird in MJ/m² angegeben und setzt sich aus
-
feuerwiderstandsfähig
/de/glossar/term/feuerwiderstandsfaehig?tx_gbglossary_main%5BbackPid%5D=29&tx_gbglossa...
… Ein feuerwiderstandfähiges Fenster muss z. B. den gleichen Feuerwiderstand haben, der für die Wand gefordert ist. Feuerwiderstandsfähig bedeutet immer mindestens Feuerwiderstand 30.
-
28.06.2024 | Spezialfall Gebäude mit geringen Abmessungen – Forum Brandschutz
28.06.2024 | Spezialfall Gebäude mit geringen Abmessungen – Forum Brandschutz
-
21.10.2022 | Wann genügt ein Baustoff den thermischen Beanspruchungen? – Forum Brandschutz
21.10.2022 | Wann genügt ein Baustoff den thermischen Beanspruchungen? – Forum Brandschutz