-
502 Treffer: «Fluchtwege»
-
Hausspeicher für PV-Anlagen
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-eine-solaranlage-a...
… Motorfahrzeuge als Aufstellungsorte für Hausspeicher.
Nicht aufgestellt werden dürfen Speichersysteme in Fluchtwegen, Lüftungszentralen sowie in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen.
Zu brennbaren…
-
Grundsätze, Bewilligungen und Verhältnismässigkeit
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/grundsaetze-bewilligungen-und-verhaeltnismaessig...
… enorm erhöhen. Wer zum Beispiel in einem Wohnhaus eine Kinderkrippe einbaut, muss dafür sorgen, dass die Fluchtwege maximal 20 m betragen und die Kinderkrippe als eigenen Brandabschnitt ausführen. In solchen Fällen…
-
2) Fluchtwege
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/2-fluchtwege
Fluchtwege
Mit der Umnutzung von Teilen des Gebäudes verändern sich unter Umständen die Anforderungen an Flucht- und Rettungswege.
Wenn Sie zum Beispiel eine Kinderkrippe in Ihrem Wohnhaus eröffnen, darf der…
-
4) Brandabschnitte und Tragwerk
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/4-brandabschnitte-und-tragw...
… Sie dabei vorgehen.
Schritt 1)
Brandabschnitte müssen gebildet werden für:
Treppenhäuser (vertikale Fluchtwege) jede Nutzung: «Verkauf» und «Wohnen» innerhalb der Nutzung: z.B. jede Wohnung oder…
-
8) Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Aufzüge &Co.)
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/beurteilung-gebaeude/8-gebaeudetechnik-heizung-l...
… Sind die elektrischen Leitungen korrekt ausgeführt? Gibt es Schaltgerätekombinationen in Fluchtwegen?
Lüftung
Wenn Lüftungsleitungen durch mehrere Brandabschnitte führen, müssen Sie deren…
-
Umnutzungen
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/umnutzungen
… ergeben, etwa an den Feuerwiderstand von Bauteilen, an die Anzahl und Breite von Ausgängen und Fluchtwegen, an die Brandabschnittsbildung oder an technische Brandschutzmassnahmen. Auch vermeintlich…
-
Technische Anlagen in Fluchtwegen
/de/fachthemen/technische-anlagen
…IP-Schutzarten
IP-Schutzarten
Die IP-Schutzarten sind in der Norm DIN EN 60529 definiert.
In Fluchtwegen dürfen Schaltgerätekombinationen (SK) und Einrichtungen der Informationstechnik aufgestellt werden. Dazu…
-
2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz2015_formatiert.pdf
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Tabelle_Anforderungen_Brandschutz201...
… E 30 EI 30 EI 30 EI 30/best. EI 30/EI 30 EI 60/EI 60 EI od. E 30 EI 30 EI 60/EI 30 Treppenhäuser (Fluchtwege) - ab Hochhaus oder grosse Personenbelegung EI 30 EI 30 EI 30 EI 30 EI 30 EI 30 …
-
2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
… (K-Objekte) 2.1 Tragkonstruktionen 2.2 Brandmauern Räume mit erhöhter Brandgefahr 2.4 Treppenhäuser (Fluchtwege) Massnahmen Allgmeiner Zustand / Dichtheit Beurteilung Brandschutz am denkmalgeschützten Objekt…
-
horizontaler Fluchtweg
/de/glossar/term/horizontaler-fluchtweg?tx_gbglossary_main%5BbackPid%5D=29&tx_gbglossa...
…Horizontale Fluchtwege verbinden Ausgänge von Nutzungseinheiten mit dem Freien oder mit den vertikalen Fluchtwegen. Beispiele sind Korridore oder Laubengänge.