-
71 Treffer: «Hinterlüftet»
-
22.11.2022 | Wir planen ein Mehrfamilienhaus. Die Schalung der Fassade gilt als RF3. Ist die Aussenwand als VKF-anerkannte oder gleichwertige Konstruktion zu verstehen? Und wenn ja, ist ein Baustoff der Kategorie RF3 zulässig? – Forum Brandschutz
22.11.2022 | Wir planen ein Mehrfamilienhaus. Die Schalung der Fassade gilt als RF3. Ist die Aussenwand als VKF-anerkannte oder gleichwertige Konstruktion zu verstehen? Und wenn ja, ist ein Baustoff
-
23.11.2022 | Sind die Anforderungen an die Belüftung unserer Heizung erfüllt? – Forum Brandschutz
23.11.2022 | Sind die Anforderungen an die Belüftung unserer Heizung erfüllt? – Forum Brandschutz
-
23.11.2022 | Welcher Gebäudeabstand ist nötig zwischen zwei Gebäuden mit Holzschalung? – Forum Brandschutz
23.11.2022 | Welcher Gebäudeabstand ist nötig zwischen zwei Gebäuden mit Holzschalung? – Forum Brandschutz
-
24.11.2022 | Wird bei hinterlüfteten Fassaden nach jedem Geschoss ein horizontaler Brandabschluss benötigt? – Forum Brandschutz
…24.11.2022 | Wird bei hinterlüfteten Fassaden nach jedem Geschoss ein horizontaler Brandabschluss benötigt? – Forum Brandschutz
-
05.07.2023 | Bisher wurden PV-Anlagen an der Fassade mit RF1 klassifiziert. Neu soll eine RF2-Klassifzierung nötig sein. Ist das korrekt? Wenn ja: Aufgrund welcher neuer Fakten wurde diese Umstufung gemacht? – Forum Brandschutz
05.07.2023 | Bisher wurden PV-Anlagen an der Fassade mit RF1 klassifiziert. Neu soll eine RF2-Klassifzierung nötig sein. Ist das korrekt? Wenn ja: Aufgrund welcher neuer Fakten wurde diese Umstufung
-
23.11.2022 | Wir planen ein 5-geschossiges Bürogebäude (63m x 35m). Als Fluchtwege dienen rundumlaufende Balkone und eine Aussentreppe. Welche Anforderungen bestehen an die raumhohen Aussenfenster, den Sonnenschutz und die opake Gebäudehülle? – Foru
23.11.2022 | Wir planen ein 5-geschossiges Bürogebäude (63m x 35m). Als Fluchtwege dienen rundumlaufende Balkone und eine Aussentreppe. Welche Anforderungen bestehen an die raumhohen Aussenfenster,
-
23.11.2022 | Ein Einfamilienhaus wird aufgestockt. Im EG bleibt die 4,5-Zimmer-Wohnung bestehen (Massivbauweise, Aussendämmung verputzt). Im 1. OG entsteht neu eine 5,5-Zimmer-Wohnung (Holzbausystem mit hinterlüfteter Holzfassade). Die beiden Wohnungen
… Aussendämmung verputzt). Im 1. OG entsteht neu eine 5,5-Zimmer-Wohnung (Holzbausystem mit hinterlüfteter Holzfassade). Die beiden Wohnungen haben separate Eingänge direkt ins Freie. Wird das Gebäude…
-
24.11.2022 | Inwiefern hat die Polykarbonat-Eindeckung eines Gewächshauses Einfluss auf den Brandschutz bzw. wie gross muss die Entfernung einer Wärmeerzeugungsanlage mit Holzfeuerung zum Gewächshaus sein, damit sie den Richtlinien entspricht? – Foru
24.11.2022 | Inwiefern hat die Polykarbonat-Eindeckung eines Gewächshauses Einfluss auf den Brandschutz bzw. wie gross muss die Entfernung einer Wärmeerzeugungsanlage mit Holzfeuerung zum Gewächshaus
-
30.11.2022 | Ein Parking wird mit einem LRWA-Konzept entraucht. Die Abströmöffnungen liegen direkt an den Fassaden der darüberstehenden Wohngebäude. Gibt es Vorschriften bezüglich der Hausfassaden, da ausströmende Rauchgase die Hausfassaden entzünd
30.11.2022 | Ein Parking wird mit einem LRWA-Konzept entraucht. Die Abströmöffnungen liegen direkt an den Fassaden der darüberstehenden Wohngebäude. Gibt es Vorschriften bezüglich der Hausfassaden,
-
21.12.2023 | Genügt ein Aussenwandbekleidungssystem nach Ziffer 3.2.8 oder müssen für hinterlüftete Fassaden weitere Vorgaben berücksichtigt werden, z.B. VKF-anerkannte oder gleichwertige Konstruktion (Lignum), Anschlüsse an angrenzende Bauteile (br
…21.12.2023 | Genügt ein Aussenwandbekleidungssystem nach Ziffer 3.2.8 oder müssen für hinterlüftete Fassaden weitere Vorgaben berücksichtigt werden, z.B. VKF-anerkannte oder gleichwertige Konstruktion (Lignum),…