-
84 Treffer: «Dauerwärmebeständig»
-
Heizungen, Öfen und Cheminées
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/hotel-ferienheim/11-m-bis-30-m-hoch/heizungen-oefen-u...
… bewertet.
Unterlagsplatte: mindestens 12 cm dick , z. B. aus Stein, Beton oder gleichwertigem dauerwärmebeständigem Material aus Baustoffen der Kategorie RF1
Vorbelag: dauerwärmebeständige Ausführung…
-
Sonnenkollektoren, im Dach integriert (Indachanlage)
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-eine-solaranlage-a...
… Betrieb herrschen. Wenn mit Temperaturen über 85 °C zu rechnen ist, müssen die Baustoffe der Kollektoren dauerwärmebeständig sein.
Folgende Anforderungen sind zusätzlich zu beachten:
Die Solaranlage muss von…
-
Sonnenkollektoren aufgesetzt auf dem Dach (Aufdachanlage)
/de/umbau-sanierung-und-umnutzung/artikel/haeufige-bauvorhaben/ich-baue-eine-solaranlage-a...
… werden. Ist dabei mit Temperaturen von mehr als 85° Grad zu rechnen, müssen alle Teile der Kollektoren dauerwärmebeständig sein, insbesondere die Anschlussleitungen.
Falls eine Brandmauer vorhanden ist
Prüfen…
-
dauerwärmebeständig
/de/glossar/term/dauerwaermebestaendig?tx_gbglossary_main%5BbackPid%5D=29&tx_gbglossar...
…Ein dauerwärmebeständiges Bauteil behält seine brandschutztechnischen Eigenschaften auch bei Temperaturen von 85 °C und mehr. Dauerwärmebeständige Baustoffe werden gefordert bei Einrichtungen, die hohe Temperaturen…
-
21.10.2022 | Wann genügt ein Baustoff den thermischen Beanspruchungen? – Forum Brandschutz
21.10.2022 | Wann genügt ein Baustoff den thermischen Beanspruchungen? – Forum Brandschutz
-
22.11.2022 | Darf ein Schwedenofen in einem Wohnraum ohne Abstand vor eine 12 cm dicke Backsteinmauer gestellt werden? – Forum Brandschutz
22.11.2022 | Darf ein Schwedenofen in einem Wohnraum ohne Abstand vor eine 12 cm dicke Backsteinmauer gestellt werden? – Forum Brandschutz
-
20.06.2024 | Wie muss ein Abluftrohr eines Cheminées in der unteren Etage isoliert werden, wenn es durch meine Wohnung zum Dach führt? – Forum Brandschutz
20.06.2024 | Wie muss ein Abluftrohr eines Cheminées in der unteren Etage isoliert werden, wenn es durch meine Wohnung zum Dach führt? – Forum Brandschutz
-
28.06.2024 | Die Zentralheizung unserer Siedlung ist teilweise defekt. Dürfen wir als Notheizung eine mobile Ölheizung in der Garage (120 Parkplätze) betreiben? – Forum Brandschutz
28.06.2024 | Die Zentralheizung unserer Siedlung ist teilweise defekt. Dürfen wir als Notheizung eine mobile Ölheizung in der Garage (120 Parkplätze) betreiben? – Forum Brandschutz
-
24.11.2022 | Dürfen nach den neuen Vorschriften noch immer zementgebundene Spanplatten bis ans Kaminrohr beim Schwedenofen geführt werden? – Forum Brandschutz
24.11.2022 | Dürfen nach den neuen Vorschriften noch immer zementgebundene Spanplatten bis ans Kaminrohr beim Schwedenofen geführt werden? – Forum Brandschutz
-
23.11.2022 | Wir haben eine Kochinsel mit Muldenlüftung, deren Abluftleitung durch den Boden ins Untergeschoss führt und von dort ins Freie. Das nicht ummantelte Lüftungsrohr ist aus Aluminium, die Wanddurchführungen wurden um das Rohr mit Gips und M
23.11.2022 | Wir haben eine Kochinsel mit Muldenlüftung, deren Abluftleitung durch den Boden ins Untergeschoss führt und von dort ins Freie. Das nicht ummantelte Lüftungsrohr ist aus Aluminium, die