Infoplattform für Brandschutz

Suche A-Z

Wählen Sie das Stichwort in der Übersicht rechts.

  • 271 Treffer: «Feuerwehr»

  • Fassaden und Aussenwände mit Holz

    /de/fachthemen/fassaden-und-aussenwaende-mit-holz

    … Aussenwand darf sich um nicht mehr als zwei Geschosse oberhalb des Brandgeschosses ausbreiten, bis die Feuerwehr mit dem Löschen beginnt. Bei Fassaden aus Holz lässt sich dies mit konstruktiven Unterteilungen der…
  • Brandschutzkonzepte

    /de/fachthemen/brandschutzkonzepte

    … gehören noch weitere Dokumente, je nach Fall zum Beispiel Flucht- und Rettungswegpläne, Feuerwehrpläne, Brandschutznachweise oder Matrizen für Brandfallsteuerungen. Bauliche, technische,…
  • Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003

    /de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...

    …estgelegt. Die Einstufung der Gebäudehöhen orientiert sich an den Möglichkeiten der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr. Höhere Grenze für Hochhäuser Damit Gebäude mit Steildächern keine Verschärfung erfahren, wurde…
  • Brandschutz richtig planen

    /de/fachthemen/brandschutz-richtig-planen

    … Entwurf des Brandschutzkonzepts inklusive der Brandschutzpläne aus der Vorstudie und falls gefordert die Feuerwehrpläne. QSS1: Bei Einfamilienhäusern, Nebenbauten, landwirtschaftlichen Bauten und Gebäuden mit…
  • Anforderungen der Feuerwehr

    /de/fachthemen/anforderungen-der-feuerwehr

    …Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen Die Angaben beruhen auf folgenden Dokumenten: Richtlinie «Feuerwehrzufahrten, Bewegungs- und Stellflächen» der Feuerwehr Koordination Schweiz (FKS) Richtlinie…
  • Sicherheitsbeauftragte

    /de/fachthemen/sicherheitsbeauftragte

    … Löschmittel einsetzen kann überwachen die interne Einsatzplanung für den Brandfall erarbeiten mit der Feuerwehr die Einsatzpläne stellen die rasche Alarmierung der Feuerwehr sicher und sorgen für freien Zugang…
  • Massnahmen im Betrieb

    /de/fachthemen/massnahmen-im-betrieb

    … durchführen. Dazu sind Planung und Dokumentation sowie Schulung des Personals notwendig. Die örtliche Feuerwehr ist beizuziehen. Die Brandschutzbehörde kann in Gebäuden mit hoher Personenanzahl oder einer…
  • Rauchwarnmelder

    /de/fachthemen/rauchwarnmelder

    … Plattform ab. Je nach Situation wird die Meldung an registrierte Mobil- und Festnetzgeräte oder an die Feuerwehr weitergeleitet. Quittieren lässt sich ein Alarm einfach über den Melder oder das Mobilgerät. Casa…
  • Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

    /de/fachthemen/umgang-mit-lithium-ionen-batterien

    …en RWA und Wasserlöschposten wird empfohlen. Ausräumöffnungen führen am besten direkt ins Freie. Zudem werden Feuerwehrpläne und ein Quarantänekonzept für beschädigte Batterien empfohlen. Für grössere Lager, Lager mit…
  • Baustoffe und Bauteile

    /de/anforderung-nach-nutzung/theater-kino/11-m-bis-30-m-hoch/baustoffe-und-bauteile

    … darf sich um nicht mehr als zwei Geschosse oberhalb des Brandgeschosses ausbreiten, bis die Feuerwehr mit dem Löschen beginnt. Erreicht wird dies mit einer konstruktiven Unterteilung: bei…

    Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie sich anmelden.

    Klicken Sie dazu auf das Schloss. Falls Sie kein Login haben, können Sie sich kostenlos registrieren. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

    Dieser Kanton beteiligt sich nicht an Heureka.

    Wählen Sie den Kanton Bern. Die Ausführungen in diesem Bereich sind schweizweit gültig. Anforderungen, die spezifisch im Kanton Bern gelten, sind gekennzeichnet.