-
502 Treffer: «Fluchtwege»
-
Flucht- und Rettungswege
/de/fachthemen/flucht-und-rettungswege
Fluchtwege – gut kennzeichnen und immer freihalten
Bei Flucht- und Rettungswegen gilt mit wenigen Ausnahmen: maximal 35 m lang und minimal 120 cm breit. Notausgänge müssen mindestens 90 cm breit sein.…
-
Baustoffe und deren Verwendung
/de/fachthemen/baustoffe-und-deren-verwendung
… «cr» dürfen im Innern von Beherbergungsbetrieben und Räumen mit grosser Personenbelegung sowie in Fluchtwegen nicht verwendet werden.
Welche Anforderungen an die Brennbarkeit von Baustoffen in …
-
Brandschutzabstände, Tragwerke und Brandabschnitte
/de/fachthemen/brandschutzabstaende-tragwerke-und-brandabschnitte
… aneinandergebaute Gebäude und Anlagen Geschosse über und unter Terrain Vertikale und horizontale Fluchtwege Vertikalverbindungen wie Lüftungs- und Installationsschächte Räume mit haustechnischen Anlagen …
-
Lüftungen und Klimaanlagen
/de/fachthemen/lueftungen-und-klimaanlagen
… in einem separaten Raum mit Feuerwiderstand von mindestens EI 30 zu installieren.
Belüftung von Fluchtwegen
Die Belüftung von horizontalen und vertikalen Fluchtwegen muss getrennt von anderen Lüftungen…
-
Sicherheitsbeleuchtung und Rettungszeichen
/de/fachthemen/sicherheitsbeleuchtung-und-rettungszeichen
… Spitälern.
Die Brandschutzvorschriften der VKF regeln ausschliesslich die Sicherheitsbeleuchtung für Fluchtwege, bestimmte Nutzungen und Rettungszeichen. Die Anforderungen an die Ersatzbeleuchtung legen in der…
-
Feuerlöscher und Wasserlöschposten
/de/fachthemen/feuerloescher-und-wasserloeschposten
… zu kennzeichnen.
Platziert werden Löschgeräte, also Feuerlöscher oder Wasserlöschposten, auf Fluchtwegen innerhalb von Brandabschnitten in unmittelbarer Nähe von Notausgängen, entweder offen oder in…
-
Baustoffe und Bauteile in Holz
/de/fachthemen/baustoffe-und-bauteile-in-holz
… breiten Wärmedämmstreifen der Kategorie RF1 in Felder aufgeteilt wird, die kleiner als 600 m² sind.
Fluchtwege
In Fluchtwegen sind brennbare Baustoffe in geringen Anteilen erlaubt (z. B. Flächenleuchten,…
-
Brandschutzkonzepte
/de/fachthemen/brandschutzkonzepte
… Massnahmen: Löscheinrichtungen, Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Sicherheitsbeleuchtung in Fluchtwegen, Sicherheitsstromversorgungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Rauchschutzdruckanlagen,…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… Umbauten im laufenden Betrieb und sprachgesteuerten Informationssystemen.
17-15 «Kennzeichnung von Fluchtwegen Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsstromversorgung»
Der Stand der Technik hat sich nicht…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
… von Gebäuden für untergeordnete Bauteile eingesetzt werden, z. B. für Bodenbeläge (ausgenommen in Fluchtwegen), Kabel oder Beschichtungen (≤ 1,5 mm) wie Anstriche, Wandbekleidungen oder Furniere mit der…