-
171 Treffer: «Ausgänge»
-
Falls_es_in_der_Einstellhalle_brennt_Sicherheitsforum_4_19.pdf
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/Falls_es_in_der_Einstellhalle_brennt_Sicherheit...
… Thun in Steffisburg: Die Planer entschieden sich für ein Löschanlagenkonzept mit Sprinkleranlage. Bei den Ausgängen sind Handtaster installiert, welche die Türen bei Band oder Feuer für kurze Zeit öffnen. Elemente…
-
2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
/fileadmin/kundendaten/Dokumente_Nutzungen/2015_12_16_Kurzbericht_Brandsicherheit_de.xlsx
… Besprechungen/Begehungen: Volumen m 3 : Löscheinrichtungen: Blitzschutzanlage: Fluchtwege/Ausgänge: - Markierung, Sicherheitsbeleuchtung Brandmelde- und Sprinkleranlage: Haustechnische Anlagen und…
-
Flucht- und Rettungswege
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-bis-11-m-hoch/flucht-und-rett...
… in einer Weisung fest.
Spezialfall: Wenn der horizontale Fluchtweg zu mindestens zwei separaten Ausgängen ins Freie oder in Treppenhäuser führt, darf der Fluchtweg (bestehend aus dem horizontalen Fluchtweg…
-
Flucht- und Rettungswege
/de/fachthemen/flucht-und-rettungswege
… und Rettungswegen gilt mit wenigen Ausnahmen: maximal 35 m lang und minimal 120 cm breit. Notausgänge müssen mindestens 90 cm breit sein. Strengere Anforderungen gelten bei einer Belegung von mehr…
-
Sicherheitsbeleuchtung und Rettungszeichen
/de/fachthemen/sicherheitsbeleuchtung-und-rettungszeichen
… und dem Thema «Flucht- und Rettungswege».
Rettungszeichen und Sicherheitsbeleuchtung richtig anbringen
Ausgänge, die nicht sofort als solche erkennbar sind oder nur in Notfällen benutzt werden, müssen klar…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… neu 35 m anstatt 20 m, ohne Aufteilung in Raum und Korridor und unabhängig von der Anzahl der Ausgänge. 20 m sind nur noch nutzungsbezogen vorgeschrieben: bei Kindertagesstätten, Verkehrswegen in…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
… 14-15 «Verwendung von Baustoffen», Kapitel 2, Absatz 12
Fluchtwege – vertikale Fluchtwege und ebenerdige Ausgänge
Um Missverständnisse zu verhindern, wurden die Bestimmungen bezüglich vertikalen Fluchtwegen…
-
Brandschutz richtig planen
/de/fachthemen/brandschutz-richtig-planen
… geplanten Fluchtwege den Anforderungen (Länge der Fluchtwege, Anzahl und Breite von Treppenhäusern und Ausgängen)? Gibt es Fragen, bei denen weitere Fachplaner miteinbezogen werden müssen?
Entwurf…
-
Massnahmen im Betrieb
/de/fachthemen/massnahmen-im-betrieb
… von Flucht- und Rettungswegen, Sicherheitsbeleuchtungen, Brandmelde- und Löscheinrichtungen sowie Ausgängen nicht beeinträchtigen. Zudem ist darauf zu achten, dass sie durch Wärmestrahlung (z. B.…
-
Raum mit mehr als 300 Personen
/de/fachthemen/raum-mit-mehr-als-300-personen
… Hochhäusern gelten höhere Anforderungen.
Flucht und Rettungswege
Breite und Anzahl von Fluchtwegen und Ausgängen
Mindestens zwei Fluchtwege sind vorgeschrieben.
Die notwendige Breite der Fluchtwege wird mit…