-
214 Treffer: «Brandverhalten»
-
Brandmeldeanlagen
/de/fachthemen/brandmeldeanlagen
… in vertikalen oder horizontalen Fluchtwegen verbleiben. Diese müssen jedoch in einem Schrank der Brandverhaltensgruppe RF1 montiert werden, der mit Brandmeldern überwacht ist.
Die minimale Fluchtwegbreite…
-
Flucht- und Rettungswege
/de/anforderung-nach-nutzung/artikel/wohnen/mehrfamilienhaus-bis-11-m-hoch/flucht-und-rett...
… Konzept
In horizontalen und vertikalen Fluchtwegen sind grundsätzlich Baustoffe der Brandverhaltensgruppe RF1 gefordert. Bei Wand- und Deckenverkleidungen in horizontalen Fluchtwegen sind…
-
Photovoltaik an Fassaden
/de/fachthemen/photovoltaik-an-fassaden
…andschutzmassnahme zur Unterbrechung/Unterteilung des Hinterlüftungsraums eingesetzt werden:
Baustoffe der Brandverhaltensgruppe RF1 Schmelzpunkt ≥ 1'000 °C Materialstärke ≥1.5mm Witterungsbeständig
Die…
-
Flucht- und Rettungswege
/de/fachthemen/flucht-und-rettungswege
… Bauliches Konzept
In horizontalen und vertikalen Fluchtwegen sind grundsätzlich Baustoffe der Brandverhaltensgruppe RF1 gefordert. Bei Wand- und Deckenverkleidungen in horizontalen Fluchtwegen sind…
-
Baustoffe und deren Verwendung
/de/fachthemen/baustoffe-und-deren-verwendung
… und an den Feuerwiderstand eines Bauteils konsequent getrennt definiert. Baustoffe werden in vier Brandverhaltensgruppen eingeteilt.
Übersicht der Klassifizierungen von Baustoffen
Brandverhaltensgruppen…
-
Lüftungen und Klimaanlagen
/de/fachthemen/lueftungen-und-klimaanlagen
…
RF1 bis RF4
Baustoffe werden in vier Brandverhaltensgruppen der Kategorien RF1 bis RF4 eingeteilt. Massgebend sind Faktoren wie Entzündbarkeit, Brandgeschwindigkeit und Qualmbildung.
RF1 = kein Brandbeitrag…
-
Baustoffe und Bauteile in Holz
/de/fachthemen/baustoffe-und-bauteile-in-holz
… isolierende Kohleschicht und Wasserdampf tritt aus. Dadurch bleibt die Wärmeleitfähigkeit gering.
Das Brandverhalten von Holzkonstruktionen wurde mit umfangreichen Brandversuchen nachgewiesen. Bei fachgerechter…
-
Fassaden und Aussenwände mit Holz
/de/fachthemen/fassaden-und-aussenwaende-mit-holz
… Bei Fassaden aus Holz lässt sich dies mit konstruktiven Unterteilungen der Fassade gewährleisten.
Brandverhalten verschiedener Fassadentypen und Konstruktionen
Fassadentyp: Fensterbandfassade mit…
-
Änderungen BSV 2015 gegenüber BSV 2003
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/aenderungen-bsv-20...
… und Bauteile», neue Brandschutzrichtlinie 28-15 «Anerkennungsverfahren»
Neu sind für Bauprodukte vier Brandverhaltensgruppen und deren Anwendungen definiert:
RF1: kein Brandbeitrag RF2: geringer Brandbeitrag…
-
Teilrevision BSV 2017 gegenüber BSV 2015
/de/fachthemen/teilrevision-2017-und-bsv-2015-aenderungen-im-ueberblick/teilrevision-bsv-2...
… in Aussenwandbekleidungssystemen
Mit der Teilrevision werden die Baustoffe der Klasse E neu in die Brandverhaltensgruppe der Kategorie RF3 (cr) anstatt wie bisher in die Kategorie RF4 eingeteilt.
Grund für…